Geschichte
Der American-Football-Verein 1. AFCC Wuppertal Greyhounds wurde am 27. November 1980 als 1. AFC Wuppertal Greyhounds e.V. gegründet und zählt damit zu den ersten American Football-Vereinen in Deutschland.
Im Jahr 1981 bestritten die Greyhounds ihre erste Saison, und bereits in den 1980er-Jahren zählte man pro Spiel mehrere tausend Zuschauer. Von 1982 bis 1986 spielte das Herrenteam in der 2. Bundesliga (Nord). Nach der Auflösung des Herrenteams 2006 wechselten die verbliebenen Spieler zum Remscheid Amboss.
Erst im Jahr 2011 gründete sich, aus einer große Gruppe Jugendspieler die auch im Herrenbereich lieber den Greyhounds treu bleiben wollten, als einem anderen Verein beizutreten, erneut ein Herrenteam.
Unter der Führung von Achim Otto wuchsen die Greyhounds, mit Aufstiegen in den Jahren 2016 (Landesliga -> Verbandsliga) und 2018 (Verbandsliga -> Oberliga) wieder zu einer konstanten Größe in Football-NRW.
Das Jahr 2020 war auch für die Greyhounds ein zähes Jahr: sowohl der Wupperbowl (geplant für den 28. März) als auch die ganze Saison mussten aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.
Zwar gelang im Jahr 2022 der Aufstieg in die Regionalliga, doch nach einem knappen Klassenerhalt im Jahr 2023 verließen viele Spieler und das gesamten Trainerteam die Wuppertal Greyhounds.
Aufgeben ist keine Option,
2024 wagen die Greyhounds einen Neuanfang, einige verbliebende Spieler geben das Projekt nicht auf, aus eigener Kraft wollen sie den Neubeginn schaffen.